Hypnosetherapie - Praxis meike blech 
AUFLÖSENDE HYPNOSE © in Siegen


Hypnosetherapie - Auflösende Hypnose - DEPRESSION behandeln 

 

 

Depressionen: Ein weit verbreitetes Thema
Depressionen zählen heute zu den häufigsten Erkrankungen weltweit. Studien zeigen, dass 15-17 % der Menschen im Laufe ihres Lebens davon betroffen sind. Bei 10 % der Patienten in Hausarztpraxen wird eine Depression festgestellt. Allerdings bleiben viele Fälle unentdeckt, weil sich Betroffene oft nicht zum Arzt trauen oder die Symptome schwer zu erkennen sind. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer, und die Erkrankung tritt meist zwischen dem 20-45 Lebensjahr auf.
Bei der Depression handelt es sich um eine psychische Erkrankung, die durch anhaltende Traurigkeit und Interessenverlust gekennzeichnet sein kann. Sie beeinflusst, wie eine Person fühlt, denkt und sich verhält und kann zu einer Vielzahl emotionaler und physischer Probleme führen. Menschen mit Depression fühlen sich oft dauerhaft niedergeschlagen oder haben das Gefühl, dass das Leben keine Freude oder keinen Wert mehr hat.


Symptome und Auftreten
Depression ist eine ernsthafte psychische Erkrankung, die weit über gelegentliche Traurigkeit oder Schwermut hinausgeht. Sie betrifft, wie Menschen fühlen, denken und mit täglichen Aktivitäten umgehen. Die häufigsten Merkmale / Symptome einer Depression sind:
• Eine anhaltende Niedergeschlagenheit oder gedrückte Stimmung
• Verlust des Interesses oder der Freude an Aktivitäten, die früher Spaß gemacht haben
• Änderungen im Schlafverhalten, entweder Schlaflosigkeit oder vermehrtes Schlafen
• Veränderungen im Appetit und Gewichtsverlust oder -zunahme
• Müdigkeit oder Energiemangel
• Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen
• Gefühle der Wertlosigkeit oder übermäßige Schuldgefühle
• Gedanken an Tod oder Suizid


Entstehung von Depressionen
Depressionen können viele Ursachen haben. Depression kann durch eine Kombination von genetischen, biologischen, umweltbedingten und psychologischen Faktoren ausgelöst werden. Es ist wichtig, Depression ernst zu nehmen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Hier sind einige der häufigsten Ursachen und Auslöser:

1. Genetische Veranlagung: Eine familiäre Vorgeschichte von Depressionen kann das Risiko erhöhen, selbst zu erkranken.
2. Biologische Faktoren: Veränderungen im Gehirn, etwa bei den Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin, können zur Entstehung von Depressionen beitragen.
3. Emotionale Verletzungen: Traumatische Erlebnisse, emotionale Verletzungen in der Kindheit / auf dem Lebensweg, Vernachlässigung oder Missbrauch, können langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben.
4. Stress: Hoher emotionaler oder physischer Stress durch Lebensereignisse wie den Verlust eines geliebten Menschen, Trennungen, finanzielle Probleme oder gesundheitliche Herausforderungen kann Depressionen auslösen.
5. Körperliche Erkrankungen: Chronische Erkrankungen, Schmerzen oder schwere gesundheitliche Probleme können depressive Symptome hervorrufen oder verschlimmern.
6. Hormonelle Veränderungen: Hormonschwankungen, wie sie zum Beispiel während der Schwangerschaft, nach der Geburt oder in den Wechseljahren vorkommen, können das Risiko erhöhen.
7. Soziale Isolation: Einsamkeit und der Mangel an sozialen Unterstützungsnetzwerken können das Risiko einer Depression erhöhen.
8. Ungesunde Lebensgewohnheiten: Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, übermäßiger Alkohol- oder Drogenkonsum können ebenfalls das Risiko für Depressionen steigern.

Oft ist es eine Kombination dieser Faktoren, die zur Entstehung einer Depression führt. Wichtig ist, dass bei Anzeichen einer Depression frühzeitig Hilfe in Anspruch genommen wird, da die Erkrankung behandelbar ist.


Burnout und Auswirkungen von Ängsten
Burnout wird häufig als spezielle Form der Depression angesehen, die durch übermäßige Arbeit und das Streben nach Anerkennung entsteht. Ängste können sowohl Symptom als auch Ursache einer Depression sein, indem sie physiologische Veränderungen im Gehirn auslösen.


Depressionen im Zusammenhang mit chronischen Schmerzen
Chronische Schmerzen können Depressionen auslösen oder deren Symptom sein. Es ist daher wichtig, die Ursache der Schmerzen zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu wählen, die oft sowohl körperlichen als auch psychischen Einsatz erfordert.


Behandlungsmöglichkeiten durch Hypnose
Hypnosetherapie bietet die Chance, die Wurzeln von Depressionen zu erkennen und zu lösen. Besonders reaktive Depressionen, ausgelöst durch äußere Umstände, nicht verarbeiteten und zugrunde liegenden Gefühlen, sprechen gut auf diese Behandlung an. Hypnose ermöglicht es, unbewusste Themen aufzugreifen und sowohl auf die Vergangenheit als auch auf zukünftige Ziele positiv einzuwirken.



HYPNOSETHERAPIE - PRAXIS MEIKE BLECH / AUFLÖSENDE HYPNOSE © in Siegen




E-Mail
Anruf
Karte
Infos